Pia Mönch
Pia Mönch
Heilpraktikerin
Lesen Sie mehr: www.homoeopathie-fuer-berlin.de
Kontakt: pia.moench@aller-munde.de
Über mich
- drei Kinder
- Dipl.-Sozialpädagogin (FH)
- dreijährige Ausbildung zur Heilpraktikerin von 1996-1999 am Institut für Phytotherapie (IfP) und Heilpraktikerschule Berlin
- Überprüfung für Heilpraktiker im Gesundheitsamt Berlin Hohenschönhausen im Jahr 2000
- Arbeit in eigener Praxis in Berlin Kreuzberg seit 2001 mit den Schwerpunkten klassische Homöopathie, Pflanzenheilkunde, klassische Massagen und Fußreflexzonenmassage
- Zertifizierung als Behandlerin für klassische Homöopathie nach den Qualitätsrichtlinien der SHZ (Stiftung Homöopathie-Zertifikat) www.homoeopathie-zertifikat.de
- Dozentin für Pathologie und Prüfungsvorbereitung für Heilpraktikerschüler
- Prüfungskurse zur Vorbereitung auf die mündliche HP-Prüfung in eigener Praxis
- Teammitglied im homöopathischen Notdienst Berlin von 2013 - 2017
Regelmäßige Weiterbildungen in klassischer Homöopathie:
- seit 2009 nehme ich regelmäßig an dem homöopathischen Konsil in Berlin unter Leitung von T. Galic teil
- Schwere Pathologien bei Kindern/Epilepsie. November 2014 (T. Galic)
- Entwicklungsstörungen und Entwicklungsverzögerungen bei Kindern und Jugendlichen. April/November 2013 (T. Galic)
- Depressionen bei Jugendlichen. 2012 (T. Galic)
- Der Schlaganfall in der homöopathischen Praxis. 2012 (T. Galic)
- Der psychische Befund in der homöopathischen Praxis. 2009 (T. Galic)
- Psychische Erkrankungen, Angststörungen und Depressionen und deren homöopathische Behandlung. 2007 (T. Galic)
- Kinder mit angeborenen Anomalien in der homöopathischen Praxis. 2007 (T. Galic)
- Entwicklungsdiagnostik bei Säuglingen und Schulkindern Teil I und II. 2014 (B. Pulz)
- weitere Fortbildungen bisher bei G. Vithoulkas, Dr. P. Vijayakar, Henny Heudens, Dr. A. Geukens, K.-J. Müller, G. Ruster
Weiterbildungen zum Thema Darmgesundheit
- Basisseminar Darmgesundheit Oktober 2019 mit Dr. Antje Rössler, Akademie für Immunlogie, Hamm
- Webinare zu den Themen: Myome, Leberschwäche, Reizdarm; Ernährung und Mikrobiom, Bauchbeschwerden bei Kindern.